
Wissenschaftlich und gewaltfrei:
Das ist Equhom
Das Experten-Partnernetz von Bernd Schwarzfeld
EQUHOM ist das Experten-Partnernetz von Bernd Schwarzfeld und steht für eine lizenzrechtlich geschützte Methode für Coaching, Therapie und Gesundheit von Mensch und Pferd. Bei EQUHOM geht es um die Dialektik Pferd-Mensch, Mensch-Pferd. Für beide bietet EQUHOM Training, Ausbildung, Coaching und Therapie – mit wechselnden Richtungen.
Die Ethologie als Synthese von Biologie und Verhaltenspsychologie ist Grundlage unseres Handelns. Methodisch setzt EQUHOM auf die gewaltfreie Kommunikation zwischen Mensch und Pferd unter ständiger Berücksichtigung der ethologischen Zusammenhänge.
Der heutige Umgang mit Pferden ist im Wesentlichen von militärischen Strukturen und Umgangsformen geprägt. So wurde das Pferd auch zum Reittier. Bis 1945 ist kein Land ohne Pferd als Kampfmaschine erobert worden. Der zeitgemäße Umgang gebietet ein Umdenken, aus unserer Sicht im Verständnis und im Umgang mit dem Lebewesen Pferd. Als Arbeitstier hat es den Menschen auch über Jahrhunderte das Überleben gesichert. Tradierte Umgangsformen müssen allerdings überdacht werden, da wir heute genauer wissen, wofür Pferde geeignet oder weniger geeignet sind. Alle, die mit Pferden zu tun haben, tragen hier eine besondere Verantwortung.
Unsere Methode:
Zwei Beine verstehen vier Beine

Zwischen Mensch und Pferd gibt es naturbedingte Interessenkonflikte. In unseren Köpfen existiert ein unnatürlicher Unterschied zwischen Mensch und Tier. Der Mensch will reiten, das Pferd will fressen. Wie löse ich den Konflikt einvernehmlich und ohne Gewalt auf? Da kommt die Methodik von EQUHOM ins Spiel. Wir schauen, wie ein Pferd funktioniert – ausgehend von der individuellen biologischen Entwicklung (Ontogenese).
Welche Interessen hat das Pferd? Und wir schauen uns den Menschen an. Daraus leiten wir ein gemeinsames Handeln ab, bei dem wir nicht mit dem Pferd reden, aber mit ihm sprechen. Denn wir beziehen uns unter anderem auf die Methodik von Monty Roberts, der die Sprache der Pferde entschlüsselt hat, und verhalten uns entsprechend. Weiterhin berücksichtigen wir die Erkenntnisse der wunderbaren Temple Grandin, die in einzigartiger Weise die Welt aus der Sicht der Tiere erforscht und beschreibt.
Bernd Schwarzfeld ist sowohl Experte für exergetisches Coaching komplexer Prozesse im Baubereich als auch Pferdefan von Kindheit an. Seine Eltern hatten einen Holzrückebetrieb im Harz, dort ist er mit Pferden aufgewachsen. Durch den frühen und damit natürlichen und unkomplizierten Zugang zu Pferden als Kreaturen, konnte sich ein auf gegenseitiges Vertrauen basierender Umgang miteinander entwickeln. Das Besondere: Bernd Schwarzfeld ist ohne Reiten aufgewachsen. „Ich habe Pferde nie mit Reiten verbunden.“ Seit einigen Jahren hält er mehrere eigene Pferde, die auf seinem Hof in Hamburg-Duvenstedt mit weiteren 30 Pferden in Offenstallhaltung zusammenstehen. Mit ihnen praktiziert er das sogenannte „Natural Horsemanship“, eine ausschließlich auf Körpersprache beruhende Arbeit mit Pferden vom Boden aus.
Seine Coachingexpertise und Pferdeleidenschaft verbindet er durch eine zertifizierte Ausbildung zum pferdegestützten Coach sowie einer Ausbildung zum Tierpsychologen und Tierverhaltenstherapeuten und -berater. Energiecoaching und Pferde? Für Bernd Schwarzfeld ist das kein Widerspruch. Im Gegenteil: „So wie ich mit der Energie im täglichen und beruflichen Leben umgehe, gehe ich auch mit Pferden um. Ich radikalisiere Prozesse und merke, dass auch die Pferde dieses so tun.“ Arbeit mit Pferden basiert einzig auf nonverbaler Kommunikation und Energie. Diese Energie zu entdecken und zu steuern ist das Ziel der Arbeit mit Pferden und Menschen.
Unser Partnernetzwerk:
multidisziplinär und wissenschaftlich fundiert

Unter dem Dach von EQUHOM arbeiten Psychologen für Mensch und Pferd, Psychotherapeuten, Tiermediziner und Biologen, Naturheilkundler, Kommunikationswissenschaftler und Coaches, Sozialpädagogen, Juristen und Pferdetrainer und weitere Fachleute in multiprofessionellen Teams netzwerkorientiert sowie binnendifferenziert in Projekten zusammen.
Die interdisziplinäre Arbeit unserer Fachleute soll Mensch und Pferd wieder in eine ethologisch ausgewogene Lebenssituation zurückführen und ein gesundes Verhalten festigen, das Mensch und Pferd in ihren jeweiligen Lebensumständen und dem Verständnis der Gewaltfreiheit entspricht.
Sabine Happe

Seit fast 15 Jahren begleitet Sabine Happe Menschen und Unternehmen durch Veränderungsprozesse ‑ mit klarer und positiver Ausrichtung. 2016 wurde sie von XING und FOCUS als TOP-Coach ausgezeichnet.
Coaching und Training, ob für Einzelpersonen oder Gruppen - profitiert immer wieder von erlebnisorientierten, aktivierenden Elementen. Gruppen und Einzelpersonen können über die Arbeit mit dem "Coaching- und Trainingspartner Pferd" direkte, unerwartete und nachhaltige Erkenntnisse erlangen.
Maßgeschneiderte Trainings:
- effektiv führen auf Basis sinnorientierter Ziele;
- Mitarbeiter- und Kundenkommunikation mit emotionaler Resonanz;
- authentisch und spannend Präsentieren;
- Projekte klar, aufrichtig und erfolgreich führen;
- Innovationskraft im Team und Unternehmen erhöhen;
- Einsatz von Persönlichkeitsdiagnostik zur Steigerung von Zielerfolgen.
Individualcoachings:
- sinnvolle Ziele finden und erreichen;
- Potentiale erschließen;
- Selbstkompetenz stärken;
- Einsatz von Persönlichkeitsdiagnostik für effektive Coachingprozesse.
Erfahrung:
- Leitung von Großprojekten in Marketing und Kreativbranche;
- seit 2003 Coaching und Training für Führungskräfte und Mitarbeiter, Unternehmer-Beraterin;
- Auslandsjahr in Frankreich, Auslandsaufenthalt in England. Coachings in französischer und englischer Sprache möglich.
Qualifizierungen:
- Ausbildung zur Verlagskauffrau;
- Diplomkauffrau, International Business Studies;
- Business-Coach-Zertifizierung;
- LUXXprofile Master (zertifiziert);
- Reiss-Profile-Master (zertifiziert);
- PSI-Kompetenzberater.